
09/05/25 – 11/05/25

La francophonie se développe !
Du 9 au 11 mai se sont réunis les assistant.e.s allemand.e.s et francophones 2024-2025 à Dresde.
Pourquoi francophones ? Car 3 assistant.e.s venaient du Québec. Une belle ouverture pour le programme, les élèves et notre association.
Tous ont été accueillis par RÊVE à Dresde et hébergés à l’auberge de jeunesse.
Katrin, Iseult, Kristian, Florian y ont représenté l’association et ont animé des ateliers. Il s’agissait pour les assistant.e.s de se retrouver, de faire le bilan sur leur année d’assistanat et de continuer à développer les projets de l’association comme la réalisation de clip et la mise en commun de matériel pédagogique (valise de l’assistant.e en ligne).
Un grand merci à Florian pour son atelier sur le théâtre et le travail de la voix et de l’articulation et sa préparation de la visite de la ville.
Le samedi après-midi, les assistant.e.s ont participé à une lecture des textes brûlés lors de l’autodafé du 10.5.1933 sous le régime nazi, au pied de la tour Bismarck. L’évènement était organisé par la Bildungsfunken e.V. Verein für Demokratie durch Bildung, en coopération avec la Bismarckturm Dresden e.V.
Ce séminaire était encore un franc succès : échanges, dialogues, découvertes, partages sont les mots clés pour ce beau weekend ensoleillé à Dresde !

Die Frankophonie entwickelt sich!
Vom 9. bis 11. Mai trafen sich die deutschen und frankophonen Assistentinnen und Assistenten 2024-2025 in Dresden.
Warum frankophone Assistenten? Weil drei Assistentinnen und Assistenten aus Québec kamen. Eine schöne Öffnung für das Programm, die Schüler und unseren Verein.
Alle wurden von RÊVE in Dresden empfangen und in der Jugendherberge untergebracht.
Katrin, Iseult, Kristian, Florian vertraten dort den Verein und leiteten Workshops. Für die Assistentinnen und Assistenten ging es darum, sich zu treffen, Bilanz über ihr Assistentenjahr zu ziehen und die Projekte des Vereins weiterzuentwickeln, wie z. B. die Produktion Videoclips und die gemeinsame Nutzung von pädagogischem Material (Online-Assistentenkoffer).
Ein großes Dankeschön geht an Florian für seinen Workshop zum Thema Theater, Stimm- und Artikulationsarbeit und seine Vorbereitung auf die Stadtbesichtigung.
Am Samstagnachmittag nahmen die AssistentInnen an einer Lesung von Texten teil, die bei der Bücherverbrennung am 10.5.1933 unter dem Nazi-Regime am Fuße des Bismarckturms verbrannt wurden. Die Veranstaltung wurde vom Bildungsfunken e.V. Verein für Demokratie durch Bildung in Zusammenarbeit mit dem Bismarckturm Dresden e.V. organisiert.
Das Seminar war wieder ein voller Erfolg: Austausch, Dialoge, Entdeckungen, Teilen sind die Schlüsselwörter für dieses schöne, sonnige Wochenende in Dresden!
Dossiers für die Teilnehmer*innen: