Hier finden Sie unser 2017 beschlossenes Leitbild REVE.
Seit 1954 ist in unserer Satzung die Vertiefung der besonderen Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich durch die Betreuung der deutschen und französischen Fremdsprachenassistent*innen, Lektor*innen, Austauschlehrer*innen und Student*innen, die im Partnerland unterrichten oder studieren.
REVE gibt Impulse für einen modernen Fremdsprachenunterricht, insbesondere durch die Herausgabe einer Broschüre für die Fremdsprachenassistent*innen und durch seine Jahrestagungen zu aktuellen Fragen des Französischunterrichts mit herausragenden Referent*innen.
REVE bringt seine Erfahrung in die universitäre Diskussion über die neuen Herausforderungen des Französischunterrichts ein.
REVE ist Partner oder Mitglied anderer Institutionen, die im deutsch-französischen Kontext arbeiten, wie z.B. das dfi in Ludwigsburg, der PAD in Bonn oder die VDFG-FAFA in Mainz. Für die Arbeit im kulturellen Dialog zwischen Deutschland und Frankreich, für das Engagement zugunsten des Erlernens der französischen Sprache und für die Erschließung einer neuen Öffentlichkeit erhielt der CMK am 22. Januar 2007, zusammen mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft Bayreuth, den Prix des DFG 2007 des Französischen Botschafters in Deutschland.
Veuillez trouver ici nos REVE – Missions et visions.
Depuis 1954, nos statuts incluent l’approfondissement des relations privilégiées entre l’Allemagne et la France par le soutien d’assistants de langues étrangères allemands et français, d’éditeurs, de professeurs d’échange et d’étudiants qui enseignent ou étudient dans le pays partenaire.
REVE donne une impulsion à l’enseignement moderne des langues étrangères, notamment par la publication d’une brochure destinée aux assistants en langues étrangères et par ses conférences annuelles sur les problématiques actuelles de l’enseignement du français avec des intervenants exceptionnels.
REVE apporte son expérience à la réflexion universitaire sur les nouveaux enjeux de l’enseignement du français.
REVE est partenaire ou membre d’autres institutions qui travaillent dans un contexte franco-allemand, comme le dfi à Ludwigsburg, le PAD à Bonn ou le VDFG-FAFA à Mayence. Le 22 janvier 2007, la CMK et la Société franco-allemande de Bayreuth ont reçu le Prix DFG 2007 pour son travail dans le dialogue culturel entre l’Allemagne et la France, pour son engagement en faveur de l’apprentissage de la langue française et pour l’ouverture d’une nouvelle public de l’ambassadeur de France en Allemagne.