Deutsch-Französischer Kongress in Dresden mit Rekordbeteiligung

Vom 9. – 13. November 2016 fand in Dresden der 58. Deutsch-Französische Kongress statt. Bis zum Jahre 2000 wurden sie als Jahrestreffen in Deutschland vom Carolus-Magnus-Kreis, in der Regel alle zwei Jahre als Congrès en France von der ALFA (Association des Lecteurs, Boursiers et Assistants Français en Allemagne) organisiert. Im Jahre 2000 löste sich die ALFA auf, sie hatte keine finanziellen Mittel mehr. Danach hießen unsere Jahrestagungen Austauschlehrertagungen, da dazu die französischen Austauschlehrer eingeladen wurden. Dieses Programm des PAD gibt es nicht mehr. Nunmehr richtet der Carolus-Magnus-Kreis Jahrestagungen, Regionalseminare für die frankophonen Assistenten und Kongresse aus und geht alle drei Jahre nach Frankreich – siehe Festschrift des Carolus-Magnus-Kreises 2004, S. 166-188, und Werbebroschüre 2014, S. 6.

Originalstück der Berliner Mauer

Originalstück der Berliner Mauer vor dem A & O Hotel

Platz für deine persönliche Friedensbotschft

Platz für deine persönliche Friedensbotschaft

Fast 110 Teilnehmer in der Spitze aus ganz Deutschland, Frankreich und besonders aus Sachsen interessierten sich für das Thema LA PAIX – FRIEDEN Friedenspädagogik und Französischunterricht 100 Jahre nach Verdun – siehe auch unsere Internetseite unter Veranstaltungen. Kristian Raum und sein Team haben diesen Kongress an mehreren Orten und mit unterschiedlichen Tagesthemen – la mémoire et la paix, la paix sociale, courage pour la paix, la paix – in Zusammenarbeit mit dem Institut für Romanistik der Technischen Universität Dresden glänzend organisiert. Von den Kooperationspartnern ist insbesondere das Sächsische Bildungsinstitut für den 12. November hervorzuheben.

Die Rekordbeteiligung liegt an der Integration des Französischlehrertages Sachsen in den Kongress des CMK, die ein Novum in der Geschichte des CMK darstellt, und an den Referenten, die nach ihrem Vortrag normale Teilnehmer wurden. Der Versuch, die frankophonen Assistenten zur Teilnahme zu bewegen, gelang noch nicht.

Die Stadt Dresden war mit zwei ihrer Bürgermeister vertreten. Frau Annekatrin Klepsch empfing den CMK im Beisein des Französischen Botschafters Philippe Etienne im imposanten Treppenhaus des Stadtmuseums und Herr Hartmut Vorjohann nahm an der Podiumsdiskussion u.a. zusammen mit der Hochschulattachée der Botschaft Valérie Lemarquand teil.

2003 führte der CMK schon einmal eine Jahrestagung in Dresden durch und schickte seinen Dresdner Appell an die Bundesländer und den damaligen Premierminister François Fillon. 2016 hat der Carolus-Magnus-Kreis einen 2. Appell verfasst, der in Kürze hier erscheint.

Der Kongress mit seinen vielen und offenen Gesprächen bewirkte, dass zahlreiche Teilnehmer spontan ihren Beitritt zum Carolus-Magnus-Kreis erklärten. Herzlich willkommen!

Der Innenraum der Frauenkirche

Der Innenraum der Frauenkirche

Das in den Trümmern wiedergefundene Kreuz - Mahnung für den Frieden

Das in den Trümmern wiedergefundene Kreuz – Mahnung für den Frieden

© Hans-Günter Egelhoff (Bilder und Text)