Seminar 2016

Veröffentlicht am von

Seminar 2016

Der Umgang mit Störungen im Unterricht. Rechtliche und organisatorische Tipps

Kreative Übungen zum Lehrbuch

Samstag, 10.12.2016

 

Otto-Schott-Gymnasium Mainz-Gonsenheim, An Schneiders Mühle 1,

55122 Mainz: Straßenbahn „An der Bruchspitze“ (Linie 50 und 51 Richtung Finthen)

10.30 Eröffnung Alexander Schröer/ Lisa Schupmann
11:00-12:45 Umgang mit Störungen im Unterricht Lisa Schupmann
13:00-14.00 Mittagspause in der Pizzeria Grün-Weiss
14.15-15.45 Kreative Übungen ausgehend von Lektionen des Lehrbuchs Alexander Schröer
15:45-16.00 Kaffeepause
16.15-17.00 Rechtliche und organisatorische Tipps Alexander Schröer / Ariane Tapp
   
20:00 Soirée amicale

(repas allemands traditionnels)

 

Eisgrubbräu

Mainz-Altstadt, Weißliliengasse 1a www.eisgrub.de

verbindliche Anmeldung / Informationen: Alexander Schröer alexschroeer@hotmail.com

bis 02.12.2016!

Bitte gebt Eure Adresse und Eure Einsatzschule an und ob Ihr am Abend ins Eisgrubbräu mitkommen wollt, damit ich einen Tisch bestellen kann.

Für den Punkt „rechtliche und organisatorische Tipps“ bitte ich um Eure Fragen und Probleme! Bitte vorher mir mailen

Informationen

Teilnahmebeitrag nur 15  Euro (zu zahlen vor Ort)

Darin sind enthalten: Teilnahme am Seminar, Materialien, Mittagessen und Kaffeepause (NICHT die soirée amicale), Erstattung von 50% der Reisekosten, maximal 15 €

 Tip:

Rheinland-Pfalz-Ticket Single: 24€ / jeder Mitfahrer +5€ (gilt einen Tag in allen Regionalzügen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland)

Hessenticket (bis zu 5 Personen) : 34€ (gilt einen Tag in allen Regionalzügen in Hessen und Mainz)

Zu den Grundprinzipien eines modernen Fremdsprachenunterrichts gehören Schülerorientierung und Handlungsorientierung. Im Seminar soll gezeigt werden, wie diese mit einfachen und dennoch wirksamen Mitteln umgesetzt werden können – und dies mit hoher Motivation und überzeugenden Lerneffekten bei Schülern (und Lehrer!). Oft soll der FSA begleitend zum Unterricht des Lehrers kreativ mit der Klasse arbeiten, hier zu sollen konkrete Rezepte gegeben werden und auf Chancen und Risiken hingewiesen werden.

Rechtliche und organisatorische Tipps

„Ich soll alleine mit einer Klasse ….“ / „Könnten Sie morgen eine Vertretung ….?“ / „Wie ist es mit Strafarbeiten?“ – Schule in Deutschland ist anders als in Frankreich, Belgien oder Québec – nämlich erstaunlich chaotisch und liberal. Bitte sendet mir Eure Fragen und Probleme und wir behandeln sie zusammen.

Störungen im Unterricht

Warum schwätzen die immer? Warum hören die mir nicht zu? Wollen Sie mich nicht verstehen? Die sollen doch froh sein, dass die einen französischen Assistenten haben!

Wir versuchen im Seminar ein wenig zu erklären, was Schüler dazu bewegt, nicht am Unterricht teilzunehmen und wie man darauf reagieren kann – damit es keinen Frust bei den Schülern und dem FSA gibt!